Lehre

Gemeinsames Seminar

Juni 2023„Pronomen in der Interaktion“ (Susanne Günthner & Wolfgang Imo)

Am 16.6. und 17.6.2023 trafen sich Seminarteilnehmende aus Hamburg und Münster zu zwei Kompakttagen im Rahmen ihrer Lehrveranstaltung „Pronomen in der Interaktion“ (unter Leitung von Susanne Günthner & Wolfgang Imo).

(Foto: Susanne Günthner)


An diesen beiden Tagen präsentierten sowohl Master-Studierende und DoktorandInnen als auch die beiden DozentInnen ihre (ersten) Forschungsergebnisse zu unterschiedlichen Themenbereichen des Pronomengebrauchs: So wurden einzelne prototypisch wie auch nicht-prototypisch verwendete Personalpronomina (ich, wir, du/Sie) in Alltagsinteraktionen wie auch in historischen Textgenres vorgestellt, Possessivpronomen in Phraseologismen wie auch in historischen Dramentexten diskutiert, Unterschiede in der Verwendung von ich bzw. 我 in deutschen und chinesischen Sprechstundeninteraktionen aufgezeigt, Konstruktionen wie „kann/muss man sagen“ analysiert und spezifische Honorifika-Formen im Bayrischen thematisiert. Die Präsentationsformen umfassten Vorträge, Datensitzungen sowie Posterpräsentationen.


Insgesamt zogen alle Teilnehmenden eine sehr positive Bilanz aus der gemeinsamen Veranstaltung: es wurden intensiv Daten analysiert, Verknüpfungen zwischen den Themenbereichen hergestellt, methodologische und theoretische Fragestellungen aufgeworfen und letztendlich war man sich einig, dass solche diskussionsreiche, transregionale Austauschformen zwischen Studierenden, DoktorandInnen und Lehrenden dringend fortgesetzt werden sollten.