Publikationen

In V./E./Dr.

Bauer, Nathalie/Lanwer, Jens (i. V.):

Personenreferenz und Perspektive: Versuch einer konzeptuellen Integration. In: Bauer, Nathalie/Lanwer Jens (Hrsg): ZGL-Themenheft „Personenreferenz und Perspektive“, Zeitschrift für germanistische Linguistik.

Imo, Wolfgang / Schick, Valeria (i. V.):

Personenreferenz mittels des Indefinitpronomens man in Dramen von Barock zu Klassik.

Duve, Laura / Schick, Valeria (i. V.):

„Man schaue und wundere sich.“ – Heische Formeln mit man als Positionierungsressourcen in Dramen des 16. bis 19. Jahrhunderts.

Imo, Wolfgang (i. V.):

Interaktionale Linguistik – eine Fallstudie der interaktionalen Funktionen des Indefinitpronomens man in Lessings Dramen.

2024

Günthner, Susanne (2024):

„mit ner beSTRAHlung (.) wirken sie lokal auf eIne stelle“: zum Gebrauch des generischen Sie in medizinischen Interaktionen. Susanne Günthner: Sprache in der kommunikativen Praxis, edited by Marcel Fladrich, Wolfgang Imo, Katharina König, Jens Philipp Lanwer and Beate Weidner, Berlin, Boston: De Gruyter, 2024, pp. 303-334. →Text

Günthner, Susanne (2024):

Calibrating Sensitive Actions in Palliative Care Consultations. Physicians’ Use of Routinized wenn ich ehrlich bin/wenn man ehrlich ist-Constructions. In: Selting, Margret/Barth-Weingarten, Dagmar (Hrsg.): New Perspectives in Interactional Linguistic Research. Amsterdam/Philadelphia: John Benjamins. 310-333. →Text

Günthner, Susanne (2024):

Kategorische Formulierungen als Praktiken der Rekalibrierung von Norma­lität in ‚brüchigen Zeiten‘: Strategien der Vermittlung von allgemeingültigem Wissen in onkologischen Aufklärungsgesprächen. In: Bauer, Natha­lie/Gün­th­ner, Susanne/Schopf, Juliane (Hrsg.): Kommunikative Konstruk­tion von Normalitäten in der Medizin – Gesprächsanalytische Perspektiven. Berlin/Boston: de Gruyter. 101-130. →Text

Günthner, Susanne (zusammen mit Bauer, Nathalie und Schopf, Juliane) (2024):

Zur kom­muni­kativen Konstruktion von Normalitäten in der Medizin – Eine Einführung in den Band. In: Bauer, Nathalie/Günthner, Susanne/Schopf, Juliane (Hrsg.): Kom­munikative Konstruktion von Normalitäten in der Medizin – Gesprächs­analytische Perspektiven. Berlin/Boston: de Gruyter. 1-22. →Text

Imo, Wolfgang (2024):

„Himmel welcher Schimpf! (…) Ich ein Schneider?“ – Nicht-finite Prädikationskonstruktionen (NFPK) in Dramen des Barock, der Aufklärung, des Sturm und Drang und der Klassik als Inszenierungsverfahren von Emotionalität. In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 52/2, 324–353. →Text

Imo, Wolfgang (2024):

Problematische Possessivität: Possessivpronomen und Reparatursequenzen in historischen Dramen. In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik (Labor), 1–27. →Text

Duve, Laura (2024):

Sie Konne kein zeuberen daß muge man machen wie man wolle.“ Regionale und funktionale Variation des Pronomens man in Hexenverhörprotokollen der frühen Neuzeit. In: Höllein, Dagobert / Koch, Günter / Werth, Alexander (Hrsgg.): Regionale Sprachgeschichte(n). Jahrbuch für germanistische Sprachgeschichte (15). Berlin/Boston: De Gruyter. →Text

Krug, Maximilian (2024):

Konstruktion von Ost-Zugehörigkeit: Die DDR als Gruppenkategorie in medialen Telegram- und Leserbriefdiskursen der BRD. In: Roth, Kersten Sven; Pappert, Steffen (Hrsg.): Ost-West-Konflikte. Hamburg: Buske →Text

2023

Hendricks, Dominic und Imo, Wolfgang (2023):

Ärztliche Therapieentscheidungsempfehlungen in der Onkologie und die Rolle des Personalpronomens wir bei der Aushandlung ärztlicher agency. In: Zeitschrift für Angewandte Linguistik (79), S. 163-194. →Text

Günthner, Susanne (2023):

Practices of person reference in Chinese and German interactions: A contrastive analysis of ‚third person reference forms‘ in SMS, WhatsApp, and WeChat communication. In: Baumgarten, Nicole/Roel Vismans (eds.): ‚It’s different with you.‘ Contrastive perspectives on address research. Amsterdam/Philadelphia: John Benjamins. S. 113-141. →Text

Hendricks, Dominic; Imo, Wolfgang (2023):

Ärztliche Therapieentscheidungsempfehlungen in der Onkologie und die Rolle des Personalpronomens wir bei der Aushandlung ärztlicher agency. In: Zeitschrift für Angewandte Linguistik (79), S. 163-194. →Text

Dammel, Antje (2023):

Pronominale Referenz und Stancetaking mit man in historischen Zeitungstexten. In: Haaf, Susanne / Schuster, Britt-Marie (Hrsgg.): Historische Textmuster im Wandel. Berlin/Boston: De Gruyter, 253–290. →Text

Mostovaia, Irina; Fedorovskaya, Victoria and Imo, Wolfgang (2023):

Wir beide und мы с вами (‚wir mit Ihnen‘): Strategien zur Vagheitsreduktion im Gebrauch des Personalpronomens der 1. Person Plural in deutschen und russischen Diagnosemitteilungs- und Therapieplanungsgesprächen. Zeitschrift für germanistische Linguistik, Vol. 51 (Issue 1), S. 88-123. →Text