Die Forschungsgruppe setzt sich aus sieben Projekten zusammen, die sich auf drei Universitätsstandorte verteilen. Das Forschungsprogramm verbindet die Perspektiven der interaktionalen und historischen Linguistik im Rahmen einer gebrauchsbasierten Theoriebildung:
(1) Susanne Günthner (Münster) & Wolfgang Imo (Hamburg)
Praktiken der Personenreferenz: Der Gebrauch von Pronomina in onkologischen Aufklärungsgesprächen
Referenzielle Praxis im Wandel: Das Pronomen man in der Diachronie des Deutschen
(3) Jens Philipp Lanwer (Münster)
(4) Wolfgang Imo (Hamburg)
(5) Irina Mostovaia (Hamburg)
(6) Karola Pitsch (Duisburg-Essen)
(7) Maximilian Krug (Duisburg-Essen)